Deutschlands schönste Radwanderwege
Auf zwei Rädern in den Urlaub liegt in Deutschland voll im Trend. Mehr als 5.800 Unterkünfte, von der Jugendherberge bis zu Hotels und Campingplätzen zählen in Europa zur Initiative Bett + Bike, die speziell auch auf Radreisende ausgerichtet ist.
Dabei ist gerade die Bundesrepublik reich gesegnet mit traumhaften Radwanderwegen, von der Küste bis zu den Bergen.
Familienfreundlich und selbst mit Fahrradanhänger geeignet ist der rund Main-Radwegs. Die Strecke verläuft auf ebenem Gelände über meist asphaltierte Wege, die zudem meist autofrei ist – ideal für Familien oder Einsteiger. Die Gegend selbst zählt zu den schönsten, mit satt-grünen Winzereien, Schlössern und romantischen Altstädten. Den Anfang nimmt der vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub mit fünf Sternen ausgezeichnete Weg in Kulmbach, am Zusammenfluss von rotem und weißem Main. Die Strecke führt durch das Fichtelgebirge, die Fränkische Schweiz, das Fränkische Weinland und entlang der Residenzstadt Würzburg. Einen längeren Abstecher ist auch Bamberg wert, mit seiner als Weltkulturerbe geschützten Altstadt. Am Ende des Main-Radwegs liegt Mainz, wo der Main in den Rhein übergeht.
Auf meist ebenem Gelände verläuft auch der internationale Elbe-Radweg. Von seinen stattlichen 1.220 Kilometer Länge liegen 860 Kilometer auf deutschem Boden. Wer sich auf der überwiegend autofreien Strecke Elbluft um die Nase wehen lassen will, kann vom Wattenmeer bei Cuxhaven aus bis zur Lutherstadt Wittenberg und weiter durch Tschechien bis zur Elbquelle im Riesengebirge radeln. Zu den Höhepunkten entlang der familienfreundlichen Route gehören die Hansestadt Hamburg mit ihrem geschäftigen Hafen und der Speicherstadt, die malerische Altstadt von Glückstadt und das Elbsandsteingebirge. Die Schönheit und Bequemlichkeit des Elbe-Radwegs, der durch sieben Bundesländer führt, sind seit Jahren ein Hit bei Freizeitradlern. Seit 2004 liegt er bei Umfragen des ADFC regelmäßig an erster Stelle, was die Beliebtheit anbelangt.
Über Mangel an Attraktionen können Radler sich auch auf dem nur 230 km langen Moselradweg nicht beschweren. Die leicht zu befahrene Strecke führt fast immer nahe an dem kurvenreichen Fluss durch eines der schönsten Weinbaugebiete Deutschlands. In der Nähe finden sich auch historische Kleinode, vom römisch geprägten Trier bis zur Altstadt von Saarburg mit ihrem Wasserfall und den romantischen Moselburgen. Obwohl sich auf dem Radweg oft spektakuläre Aussichten bieten, ist die Strecke überwiegend eben und auch mit Kindern zu bewältigen.
Traumhaft schön ist auch der Donau-Radweg, der auf seinem deutschen Abschnitt von Donaueschingen bis nach Passau führt. Wälder und Wasser prägen die familienfreundliche Strecke, die unter anderem an der zum Welterbe gehörenden Stadt Regensburg und entlang des Benediktinerklosters Weltenburg und des Hohenzollernschlosses Weltenburg vorbeiführt.
Wer zum berühmtesten Schloss Deutschlands radeln will, muss sich allerdings auf etwas mehr Mühe gefasst machen. Schloss Neuschwanstein liegt am Bodensee-Königssee-Radweg, der mit seinen hügeligen, teilweise nur geschotterten Teilstrecken nur etwas für geübte Radwanderer ist.
Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg
Speyer - Heidelberg - Worms I
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Beschreibung
Märchenhafte Landschaften, Burgen und Schlösser, malerische Weinberge und wohlschmeckende Tropfen sowie Städte voller Kultur und Historie auf allerhöchstem Niveau – willkommen in der Pfalz! Diese 4-tägige Tour ist der perfekte Kurzurlaub um dem Alltag für einige Tage zu entkommen. Was dabei ganz wichtig ist? Gutes Essen und guter Wein! Davon gibt es in dieser Region im sonnengeküssten, südwestlichen Deutschland wahrlich genug.
Los geht’s in Neustadt an der Weinstraße, das zu den entzückendsten Städten der Pfalz zählt. Schlendern Sie durch die Innenstadt und erkunden Sie dabei die charakteristischen Fachwerkhäuser. Interessant: Zusammen mit seinen neun Weindörfern ist Neustadt die zweitgrößte Kommune in Deutschland, was den Weinbau betrifft.
Die erste Etappe birgt gleich mehrere Besonderheiten! Zunächst geht es nach Speyer, wo man zwar unbedingt den Dom sehen muss, aber auch die lebhafte Maximilianstraße und das Rheinufer haben es in sich. Auch das prunkvolle Barock-Schloss Schwetzingen passieren Sie auf der heutigen Etappe. Nun wartet Heidelberg – die “Stadt der Wissenschaft –, die noch viel mehr zu bieten hat als “nur” die älteste Universität Deutschlands. Am nächsten Tag steht Worms auf dem Programm, die Stadt der Nibelungen. Am letzten Tag genießen Sie noch einmal die volle Schönheit der Pfalz auf dem Rückweg nach Neustadt.
Highlights
- Der Dom von Speyer
- Idylle entlang der Altrheinarme
- Das pulsierende Heidelberg
- Kleine Winzerdörfer entlang der Weinstraße
Anreise: täglich 29.03. – 12.10.2025
Saison 1: 29.03. – 11.04.2025
Saison 2: 12.04. – 30.05.2025 | 27.09. – 12.10.2025
Saison 3: 31.05. – 26.09.2025
Auch als Variante 6 Tage/5 Nächte und 7 Tage/6 Nächte buchbar!
Reiseverlauf
Variante 4 Tage / 3 Nächte | ||
1. Tag | Anreise nach Neustadt a. d. Weinstraße | |
2. Tag | Neustadt - Heidelberg | 55 km |
3. Tag | Heidelberg - Worms | 45 km |
4. Tag | Worms - Bad Dürkheim - Neustadt a.d. Weinstrasse | 60 km |
1. Tag: Anreise nach Neustadt a. d. Weinstraße
Toureninformation und Radausgabe. Es bleibt genügend Zeit für einen abendlichen Bummel durch die romantische Altstadt.
2. Tag: Neustadt - Heidelberg, ca. 55 km
Aus dem Weinbaugebiet führt die Route auf angenehmen Wegen durch die Rheinebene bis in die Domstadt Speyer mit seiner mittelalterlichen Innenstadt. Das berühmte Ensemble von Schloss und Schlossgarten in Schwetzingen sind weitere Höhepunkte der Tour bevor der Tag in der ältesten deutschen Universitätsstadt ausklingt.
3. Tag: Heidelberg - Worms, ca. 45 km
Dem Neckar folgen Sie bis Ladenburg. Die vielen Fachwerkhäuser sorgen für ein einzigartiges Ambiente. Durch ausgedehnte Waldgebiete in der Rheinebene folgen Sie der Route bis in die alte Kaiserstadt Worms (sagenhafter Dom).
4. Tag: Worms - Bad Dürkheim - Neistadt a.d. Weinstrasse, ca. 60 km und Abreise oder Verlängerung
Aus der Rheinebene geht es heute in das zweitgrößte deutsche Weinbaugebiet, an die Deutsche Weinstraße. Erleben Sie Weinkultur in kleinen und großen Winzergemeinden, viel Geschichte und Geschichten bis in die Zeit der Römer und probieren den sehr guten Pfälzer Wein.
Variante 7 Tage / 6 Nächte |
||
1. Tag | Anreise nach Neustadt a. d. Weinstraße | |
2. Tag | Neustadt - Germersheim | 50 km |
3. Tag | Germersheim - Heidelberg | 50 km |
4. Tag | Heidelberg - Worms | 45 km |
5. Tag | Worms - Bad Dürkheim | 40 km |
6. Tag | Bad Dürkheim - Neustadt | 20 km |
7. Tag | Abreise oder Verlängerung |
1. Tag: Anreise nach Neustadt a. d. Weinstraße
Toureninformation und Radausgabe. Es bleibt genügend Zeit für einen abendlichen Bummel durch die romantische Altstadt.
Bei der Variante 6 Tage / 7 Nächte fahren Sie direkt von Neustadt nach Heidelberg, ca. 55 km.
2. Tag: Neustadt - Germersheim, ca. 50 km
Aus dem Weinbaugebiet führt die Route auf angenehmen Wegen durch die Rheinebene bis in die Domstadt Speyer mit seiner mittelalterlichen Innenstadt. Am Rhein entlang weiter nach Germersheim, Festungsanlage aus dem 19.Jhd.
3. Tag: Germersheim - Heidelberg, ca. 50 km
Genießen Sie die Natur an den Altrheinarmen und folgen deren Verlauf bis nach Schwetzingen – Residenzschloss mit wunderschöner Parkanlage. Durch die Rheinebene geht die Tour weiter bis nach Heidelberg, dem Sitz der ältesten deutschen Universität. Besuchen Sie die berühmte Schlossanlage und die einmalige Altstadt direkt am Neckar.
4. Tag: Heidelberg - Worms, ca. 45 km
Dem Neckar folgen Sie bis Ladenburg. Die vielen Fachwerkhäuser sorgen für ein einzigartiges Ambiente. Durch ausgedehnte Waldgebiete in der Rheinebene folgen Sie der Route bis in die alte Kaiserstadt Worms (sagenhafter Dom).
5. Tag: Worms - Bad Dürkheim, ca. 40 km
Aus der Rheinebene geht es heute in das zweitgrößte deutsche Weinbaugebiet, an die Deutsche Weinstraße. Erleben Sie Weinkultur in kleinen und großen Winzergemeinden, viel Geschichte und Geschichten bis in die Zeit der Römer und probieren den sehr guten Pfälzer Wein.
6. Tag: Bad Dürkheim - Neustadt, ca. 20 km
Heute haben Sie viel Zeit zum Genießen in sehr schönen Winzerorten mit ihrem einzigartigen Ambiente. Sie besuchen Deidesheim und fahren über den Balkon der Pfalz nach Neustadt.
7. Tag: Abreise oder Verlängerung
Leistungen
Enthalten:
- Übernachtungen in Kategorie A in 3***- und 4****-Hotels und in Kategorie B in Hotels und Gasthöfen im 3***-Niveau
- Frühstücks
- Persönliche Toureninformation (DE, EN)
- Gepäcktransfer
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN, FR)
- GPS-Daten und Navigationsapp
- Service-Hotline
Optional:
- Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
Preise 2025
4 Tage / 3 Nächte | Kat. A | Kat. B |
Paketpreis p.P. im DZ Saison 1 | 659,- € | 529,- € |
Paketpreis p.P. im DZ Saison 2 | 689,- € | 569,- € |
Paketpreis p.P. im DZ Saison 3 | 729,- € | 599,- € |
Aufpreis Einzelzimmer | 249,- € | 199,- € |
Leihräder inkl. Leihradversicherung | ||
Leihrad 21-Gang | 89,- € | 89,- € |
Leihrad PLUS | 155,- € | 155,- € |
E-Bike | 249,- € | 249,- € |
6 Tage / 5 Nächte | ||
Paketpreis p.P. im DZ Saison 1 | 899,- € | 729,- € |
Paketpreis p.P. im DZ Saison 2 | 969,- € | 799,- € |
Paketpreis p.P. im DZ Saison 3 | 1.029,- € | 869,- € |
Aufpreis Einzelzimmer | 369,- € | 309,- € |
Leihräder inkl. Leihradversicherung | ||
Leihrad 21-Gang | 99,- € | 99,- € |
Leihrad PLUS | 169,- € | 169,- € |
E-Bike | 269,- € | 269,- € |
7 Tage / 6 Nächte | ||
Paketpreis p.P. im DZ Saison 1 | 1.049,- € | 869,- € |
Paketpreis p.P. im DZ Saison 2 | 1.149,- € | 969,- € |
Paketpreis p.P. im DZ Saison 3 | 1.249,- € | 1.029,- € |
Aufpreis Einzelzimmer | 409,- € | 349,- € |
Leihräder inkl. Leihradversicherung | ||
Leihrad 21-Gang | 99,- € | 99,- € |
Leihrad PLUS | 169,- € | 169,- € |
E-Bike | 269,- € | 269,- € |
Zusatzübernachtungen in Neustadt an der Weinstraße | ||
Preis p. P. im DZ | 85,- € | 79,- € |
Aufschlag EZ | 45,- € | 39,- € |
Kategorie A: 3***- und 4****-Hotels
Kategorie B: Hotels und Gasthöfe im 3***-Niveau
Anreise: täglich 29.03. – 12.10.2025
Saison 1: 29.03. – 11.04.2025
Saison 2: 12.04. – 30.05.2025 | 27.09. – 12.10.2025
Saison 3: 31.05. – 26.09.2025
Reiseinfos
Tourencharakter - Mittel
Überwiegend in ebenem Gelände. Lediglich in den Weinbergen zwischen Worms und Neustadt gibt es kleinere Steigungen.
Anreise / Parken / Abreise
- Bahnhof Neustadt an der Weinstraße
- Flughafen Frankfurt
- Hotelgarage, Kosten ca. € 7,- bis € 10,- pro Tag
- Kostenloser, öffentlicher Parkplatz
Hinweis
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
Weitere wichtige Informationen
Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort bis zum frühen Abend empfohlen. Die individuelle Rückreise erfolgt am letzten Reisetag.
Eventuell vor Ort anfallende Kosten (Kinder, Kur/Ortstaxen, Hunde, etc.) sowie exkludierte Transport- und Serviceleistungen entnehmen Sie bitte dem Reiseverlauf bzw. dem Punkt „Leistungen/Hinweis“!
Falls für die Durchführung der Reise eine Mindesteilnehmerzahl notwendig ist, so ist diese unter Punkt „Anreisetermine“ definiert. Bei Nichterreichen der Mindesteilnehmerzahl behalten wir uns vor die Reise bis zu dem unter Punkt „Anreisetermine“ festgelegtem Zeitraum vor dem geplanten Reisetermin abzusagen. Wir empfehlen die Organisation der An- und Abreise erst nach Verstreichen dieser Frist vorzunehmen.
Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen.
Die Sprache, in der die angeführten Leistungen erbracht werden, ist – soweit dieses für die Leistungserbringung maßgeblich ist – unter dem Punkt „Leistungen“ ersichtlich.
Sollten für EU-Bürger spezielle Pass- bzw. Visumerfordernisse zu beachten sein, wird darauf unter Punkt „Anreise/Parken/Abreise“ hingewiesen.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung.
letzte Änderung: 12.03.2024
Der aktuelle Newsletter unseres Reiseveranstalters Chalo! Reisen
Mä 2025
... mehr
Auszeichnung für herausragende Serviceidee im Radtourismus
Feb 2025
... mehr